1. Messung und Fokus:
- Gewicht:
- Misst die Gesamtmasse des Körpers, einschließlich Muskeln, Knochen, Fett und Wasser.
- Fokussiert auf die Reduzierung der Gesamtkörpermasse.
- Umfang (Bauch, Arme):
- Misst den Umfang bestimmter Körperteile, was ein Indikator für die Fettverteilung sein kann.
- Fokussiert auf die Reduzierung von Fett in bestimmten Bereichen, insbesondere viszeralem Fett im Bauchbereich.
2. Körperzusammensetzung:
- Gewicht:
- Kann durch Schwankungen im Wasserhaushalt, Muskelaufbau oder -abbau beeinflusst werden.
- Gibt keine genaue Auskunft über die Veränderung der Körperzusammensetzung (Verhältnis von Muskeln zu Fett).
- Umfang:
- Spiegelt eher Veränderungen im Körperfettanteil wider, insbesondere im Bauchbereich.
- Kann auch durch Muskelaufbau beeinflusst werden, insbesondere beim Armumfang.
3. Gesundheitliche Bedeutung:
- Gewicht:
- Ein hoher Body-Mass-Index (BMI) ist mit einem erhöhten Risiko für bestimmte Krankheiten verbunden.
- Umfang (insbesondere Bauch):
- Ein hoher Bauchumfang ist ein starker Indikator für viszerales Fett, das mit einem erhöhten Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Typ-2-Diabetes und andere Gesundheitsprobleme verbunden ist.
- Die Reduzierung des Bauchumfanges ist daher oft ein wichtigeres gesundheitliches Ziel als die reine Gewichtsreduktion.
Zusätzliche Anmerkungen:
- Es ist wichtig zu beachten, dass sowohl das Wiegen als auch das Messen des Umfangs wertvolle Informationen liefern können. Eine Kombination beider Methoden kann ein umfassenderes Bild des Abnehmprozesses liefern.
- Muskeln sind schwerer als Fett. Bei sportlicher Betätigung kann es also vorkommen, dass das Gewicht sich nicht, oder nur gering verändert, der Körperumfang aber dennoch abnimmt.
*GRATIS* ❗🥰❗
Dein persönlicher Gesundheits-Check – Finde im Selbsttest heraus, ob alles in Ordnung ist (eigener TÜV). 👉 https://gesund-und-fit-in-jedem-alter.de/shop
Drei wesentliche Unterschiede zwischen dem Abnehmen durch Gewichtsverlust und dem Abnehmen durch Reduzierung des Bauch- oder Armumfangs