Thomas, Mitte 40, 120 kg → 100 kg (ohne Sport)
Vorher:
Thomas wog stolze 120 kg bei 1,80 m Größe. Sein Alltag war geprägt von Kurzatmigkeit beim Treppensteigen, ständiger Müdigkeit und einem wachsenden Bauchumfang. Seine Kleidung (XXL/3XL) spannte über dem Rundumfang, das Hemd knöpfte sich nur mühsam über seiner Brust. Ein ausgeprägtes Doppelkinn und schwere Beine belasteten ihn körperlich und mental. Blutdruck und Cholesterinwerte waren grenzwertig – der Arzt riet dringend zur Gewichtsreduktion.
GRATIS: In 3 Schritten 5 Kilo verlieren – ganz ohne Sport
Der Wendepunkt:
Ohne Zeit oder Lust für Sport entschied er sich für eine radikale Ernährungswende:
- Kein Zucker mehr (keine Softdrinks, Süßigkeiten)
- Reduzierte Kohlenhydrate (weniger Brot, Nudeln, Reis)
- Mehr Eiweiß & Gemüse (Hülsenfrüchte, Fisch, Salate)
- Bewusste Portionskontrolle – aufgehört zu essen, wenn er fast satt war
- Regelmäßige Mahlzeiten statt spätabendlicher Snacks
Nach 20 kg Gewichtsverlust:
- Körperlich: Sein Gesicht wirkt schmaler, das Doppelkinn ist deutlich reduziert. Der Bauch ist flacher, die Taille um 15 cm schmaler. Seine Beine sind leichter, Gelenkschmerzen beim Gehen haben nachgelassen.
- Kleidung: Er trägt nun Größe L/XL – seine alten Hosen würden ohne Gürtel herunterrutschen.
- Energie & Gesundheit: Er schläft besser, ist tagsüber wacher. Sein Blutdruck hat sich normalisiert, die Blutwerte sind deutlich verbessert.
- Mental: Er ist stolz auf seine Disziplin, hat mehr Selbstvertrauen. Der Verzicht auf Sport führte zwar zu leichtem Muskelabbau (seine Kraft hat etwas nachgelassen), aber die reine Gewichtsreduktion entlastete seinen Körper spürbar.
Seine Erkenntnis:
„Es ging nicht um Verhungern, sondern um Klugheit. Ich habe gelernt, was meinem Körper wirklich Energie gibt – und was ihn nur belastet. Auch ohne Sport kann man viel bewegen, wenn die Ernährung stimmt.“
